Amberger Produkte auf Weltreise

Amberger Produkte auf Weltreise

Luftkollektoren von Grammer Solar in den schönsten Urlaubsregionen der Welt

Auf der Insel Chiloé im Westen Patagoniens, auf der chilenischen Seite, endet die Welt. Zumindest die menschlich bewohnte. Denn das nächste Gestade westwärts ist Neuseeland. Knappe 8600 Kilometer Wasser liegen dazwischen: idealer Lebensraum für Wale, Delfine, Humboldt-Pinguine und Robben. Die grüne Insel ist ein Paradies für Touristen, auch weil es heißt, dass dort die Uhren langsamer gehen als sonst wo auf der Welt.

Solar-Lüftung im Aufwind

Höhere staatliche Fördersätze für den Einstieg in die Nutzung der Sonnenenergie

(djd). Die Sonne zum Lüften und für Wärmeenergiegewinne im Haus einzusetzen, das ist mit so genannten SolarLuft-Anlagen ganz einfach. Seit April 2015 sind neue Förderrichtlinien für das Marktanreizprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Kraft getreten, welche die Anschaffung dieser innovativen Technik für Hausbesitzer noch deutlich attraktiver machen.

SolarStrom rechnet sich

SolarStrom rechnet sich in jedem Fall

Langfristig stabiler und niedriger Strompreis durch Eigenverbrauch

Seit 2014 liefert eine 2,5 kWp große Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Oberpfälzer Einfamilienhauses umweltfreundlichen Solarstrom. „Mehr hat leider nicht drauf gepasst!“, kommentiert Renate Tröster ihre Investitionsentscheidung, die sie nicht bereut hat. „Die Anlage deckt über ein Viertel meines Stromverbrauches, den Rest kann ich ins öffentliche Netz einspeisen. Der saubere Strom rechnet sich auf alle Fälle!“

Hackschnitzeltrocknung Bauer Rieshofen

Hackschnitzeltrocknung mit Solarluft lohnt sich

Hocheffiziente Kollektoren steigern Markt- und Heizwert - nachhaltig und kostengünstig

Seit 2014 nutzt Johann Bauer aus dem bayerischen Rieshofen eine 143m² große Luftkollektoranlage von Grammer Solar zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzeln. Bis zu 3.000 Schüttraummeter/a können in der Trocknungsanlage aufbereitet werden. Durch den Trocknungsprozess werden der Heiz- und damit auch der Marktwert der Hackschnitzel gesteigert. Mit jeder Sonnenstunde spart Johann Bauer bares Geld. 

Neue Förderung für SolarLuft-Kollektoren

Staatliche Förderung für SolarLuft-Kollektoren steigt kräftig an

Neue Förderrichtlinien - BAFA-Förderung seit 1. April 2015 gültig

Die neuen Förderrichtlinien zum Marktanreizprogramm der BAFA machen die Anschaffung einer Solarluft-Anlage nun noch attraktiver. Denn bereits ab dem ersten Quadratmeter werden Solarluft-Kollektoren seit dem 1. April diesen Jahres mit 140 €/m² gefördert. 

Zentrale
Grammer Solar GmbH

Oskar-von-Miller Str. 8
92224 Amberg

Tel.: +49(0)9621 30857-0
Fax: +49(0)9621 30857-10