Unabhängigkeit durch Sonnenstrom

Unabhängigkeit durch Sonnenstrom

... mit dem Solarpotential-Kataster jetzt noch einfacher!

Mit dem Solarpotenzialkataster bekommen Sie für Ihr Haus eine unabhängige und kostenlose Analyse wie Ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist. Sie erfahren, wie viel Sonnenstrom Sie auf Ihrem Gebäudedach erzeugen können, wie viel Sie dadurch für den Klimaschutz durch CO2 Vermeidung tun und wie schnell sich eine Investition finanziell rechnet.

Solare Luft staatlich gefördert

Solare Luft staatlich gefördert

Seit mittlerweile 3 Jahren nutzt Familie W. aus Tirschenreuth eine Solare Lüftung zur Lüftung und Temperierung in den Übergangszeiten und im Winter und zur Nachtlüftung in den Sommermonaten.

"Wir haben seither immer frische Luft in den Räumen und schätzen vor allem in den Übergangszeiten die zusätzliche Wärme, die uns die Sonne durch die TWINSOLAR Kollektoren liefert“, berichtet Johannes W. über die Erfahrungen in seinem frisch sanierten Wohnhaus.

Heiße Luft, die sich rechnet

5 Jahre Betriebserfahrung mit solarer Hackschnitzeltrocknung

Mit der Sonnenkraft lässt sich lukrativ heiße Luft produzieren. Mit ihr kann man effizient die verschiedensten Güter trocknen. Beim Infotag „Trocknung mit Luftkollektoren Mitte Oktober 2019 konnte man das System der solaren Prozesswärme auf dem Betrieb Bauer in Rieshofen (Lks. Eichstätt) praxisnah live erleben, mit fachlicher Begleitung der Uni Kassel.

Staatliche Kollektorförderung jetzt noch attraktiver

NEU seit Januar 2020: 30 % Solarkollektorförderung in Deutschland

Wir freuen uns, Ihnen im neuen Jahr gleich sehr positive Nachrichten bezüglich einer deutlich verbesserten BAFA-Solarkollektorförderung* mitteilen zu dürfen. Ab sofort werden nun 30% der Investitionskosten**  einer Luftkollektoranlage staatlich gefördert.

Klimaschutz in Chile

Klimaschutz in Chile, trotz Absage der Klimakonferenz geht der solare Ausbau weiter

Feierliche Inbetriebnahme mit dem Honorarkonsul der  Bundesrepublik Deutschland in Viña del Mar

In den letzten Wochen hatte Chile international eher mit Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht. Soziale Unruhen mit Toten und Verletzten haben zur Absage der internationalen Klimakonferenz COP25 geführt. Mitten in diesen unruhigen Zeiten feiert das Amberger Solarunternehmen gemeinsam mit dem chilenischen Transformatorhersteller Rhona die Inbetriebnahme einer zukunftsweisenden Photovoltaik-Anlage in Viña del Mar.

Zentrale
Grammer Solar GmbH

Oskar-von-Miller Str. 8
92224 Amberg

Tel.: +49(0)9621 30857-0
Fax: +49(0)9621 30857-10