Solarenergie lohnt sich mehrfach
Hocheffiziente Solarluft-Kollektoren zur Brennholztrocknung in Kombination mit solarem Strom vom Dach
Seit vergangenem Jahr nutzt die Firma Holzwurm & Co. im schwäbischen Starzach-Bierlingen zur Trocknung von Scheitholz und Brennstoffen die Sonnenenergie gleich mehrfach. Jede Sonnenstunde bedeutet für den Unternehmer Udo Grammer (weder verwandt noch verschwägert mit der Firma Grammer Solar) bares Geld.
Mithilfe einer 100 m² großen Luftkollektoranlage von Grammer Solar sowie einer 50 m² großen Vakuumröhren-Anlage wird das Holz effizient und nachhaltig getrocknet.
Den zum Trocknungsprozess erforderlichen, bereits minimierten Strombedarf liefert die Solarstromanlage mit einer Nennleistung von 27 kWp.
Bei der Realisierung der solaren Trocknungsanlage machte sich Udo Grammer die Sonnenenergie gleich mehrfach zu Nutzen:
In der Trocknungskammer wird hierbei die von den Luftkollektoren gelieferte Warmluft sowie der Solarstrom direkt verwendet. Das von den Vakuumröhren-Kollektoren gelieferte Warmwasser hingegen wird in Pufferspeichern zur Trocknung in den Abendstunden bereitgehalten. In Verbindung mit der zusätzlich verfügbaren Umluft- und Kondensationstrocknung wurde so ein wirkungsvolles und innovatives Trocknungsverfahren zur Qualitätssteigerung von Brennholz realisiert.
Der Unternehmer konnte beim Bau der Luftkollektoranlage von der BAFA-Prozesswärmeförderung profitieren und somit die Investionskosten deutlich senken (www.bafa.de).
Mehr Infos zum Projekt lesen Sie hier.