Solare Prozesswärme in der Praxis live erleben mit Begleitung der Uni Kassel
Seit 2014 nutzt Johann Bauer aus dem bayerischen Rieshofen eine 143m² große Luftkollektoranlage von Grammer Solar und Trocknungstechnik der Firma HAKA zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzeln.
Bis zu 3.000 Schüttraummeter können in der Trocknungsanlage pro Jahr mit der Kraft der Sonne aufbereitet werden. Erfahren Sie mehr zu dieser interessanten Anwendung und besuchen Sie unseren Infotag zum Thema Solare Trocknung von Holzhackschnitzel und landwirtschaftlichen Produkten.
Erfahren Sie von der UNI Kassel aktuellste Infos zu Fördermöglichkeiten (BAFA, KfW) und den vielfältigen Möglichkeiten der Solaren Prozesswärmeanwendungen.
Agenda
9.30 Uhr
Vorführung und Besichtigung der installierten solaren Trocknungstechnik. Der Betreiber Johann Bauer berichtet über 5 Jahre Betriebserfahrung